Gesund und glücklich
Skilanglauf hat viele Vorteile. Er gehört zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Hier nenne ich dir sechs Gründe, weshalb es sich lohnt, mit dem Skilanglaufen zu beginnen.
1. Das perfekte Ganzkörpertraining
Das Langlaufen beginnt in den Daumen und endet in den Füßen. Bis zu 600 Muskeln werden beim Langlaufen beansprucht. Arme, Beine, Rücken, Rumpf – und damit die Problemzonen vieler Menschen, die täglich einem Bürojob nachgehen. Dazu fördert das Skilanglaufen das gesamte Herz-Kreislaufsystem. Im Schnee lässt sich Grundlagenausdauer genauso trainieren wie harte Intervall-Einheiten.
2. Wer laufen kann, kann auch langlaufen
Skilanglaufen in der klassischen Technik ähnelt stark dem normalen Laufen. Der Diagonalschritt ist dem Laufschritt sehr ähnlich. Aber auch beim Skaten bedient man sich Bewegungsmustern, die viele Menschen bereits vom Inline-Skaten oder Schlittschuhlaufen kennen. Wer Eislaufen kann, kann auch das Skilanglaufen in der Skating-Technik schnell erlernen.
3. Stimmungsaufheller
Kurze Tage, lange Nächte. Viele Menschen beklagen in der kalten Jahreszeit erhöhtes Schlafbedürfnis und verstärkte Antriebslosigkeit. Der Grund für dieses Stimmungsloch: Im Winter setzt der Körper mehr vom Schlafhormon Melatonin frei. Dagegen hilft: Bewegung in der Natur und helles Licht. Beides findet man beim Skilanglaufen im Schnee. So wirkt sich eine «Lichtdusche», zum Beispiel in der Loipe, positiv auf die Stimmung aus.
"Jeder Weg, den du wählst, ist richtig, solange er dich in die Loipe führt, du lachst und glücklich bist."
Der Loipenlehrer
4. Schlankmacher
Kaum eine Sportart ist so effizient wie der Skilanglauf. Bereits eine Stunde in der Loipe bedeuten ein gutes Herz-Kreislauf-Training und das Ausschütten jeder Menge Glückshormone. Pro Stunde Bewegung in mittlerer Intensität verbrennt ein 70 Kilogramm schwerer Sportler beim Langlaufen rund 833 Kalorien. Beim Laufen sind es nur 700, beim Radfahren sogar nur 672 Kalorien.
5. Unschlagbare Preis-Leistung
Ein Tagesskipass Alpin-Skifahren kostet mittlerweile zwischen 40 und 50 Euro. Skilanglaufen hingegen ist wesentlich günstiger. Loipen-Tagestickets kosten zwischen drei und 10 Euro. Zudem muss man zum Skilanglaufen nicht unbedingt in die großen Skigebiete der Alpen fahren. Auch im Mittelgebirge gibt es gut präparierte und anspruchsvolle Loipen.
6. Entschleunigung
Durch die Bäume linst das Sonnenlicht. Unter den Skiern knarzt der Pulverschnee. Außenherum: Stille, die nur durch das gleichmäßige Atmen deines eigenen Körpers unterbrochen wird. Skilanglauf verbindet wie kaum eine andere Sportart Naturerlebnis mit körperlicher Bewegung. Keine lästigen Apré-Ski-Hütten, keine Skifahrer, die wie Möchtegern-Olympiasieger in rücksichtslos über die Piste brettern. Wer Skilanglaufen geht, der findet Ruhe – und den Zugang zur Natur.
Buche dein persönliches Langlauferlebnis
Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Mit einem Technik-Training im Klassischen oder Skating-Stil per Gutschein bringen wir dich dem Flow in der Loipe näher. Jetzt bequem und direkt per Gutschein im Onlineshop buchen und einen Termin vereinbaren.