Langlauf-Flow
Ob Skating oder klassische Technik: Je besser du die Technikarten beherrschst, desto größer ist der Spaßfaktor im Schnee – desto schneller kommst du in den Flow. Der Loipenlehrer bringt dich Schritt für Schritt diesem Ziel näher.
Ob Langlaufen neu lernen oder die eigene Technik verbessern: Beim Loipenlehrer bist du richtig.
Beherrschung von Körper, Natur und Material. Dazu Technik, Ausdauer, Kraft, Koordination. Kaum eine Sportart stellt solche Ansprüche wie der Skilanglauf. Du willst diesen Sport erlernen oder deine Technik verbessern? Dann bist du hier genau richtig.
Für mich zählt: Der Mensch, die Natur, die Bewegung und das Erlebnis auf Skiern. Ein Tag auf Langlaufskiern bedeutet: unverfälschtes Glück und unvergessliche Momente. Ob im Einzelkurs oder in der Gruppe. Ob Gesundheitssportler oder ambitionierter Breitensportler. Ich möchte möglichst viele Menschen vom Skilanglaufen begeistern. Auf meiner Homepage findest du eine Übersicht über mein Angebot und viele nützliche Hintergrundinformationen zum vielleicht schönsten Sport der Welt.
Weltmeister 2023
WM-Gold für den Loipenlehrer. Die deutsche Langlauf-Staffel bei der Masters-WM in Seefeld: Valentin Mättig, Markus Becker, Toni Escher und Daniel Götz. Profitiere auch du vom Wissen und Können des Masters-Weltmeisters und DSV-Skilehrers.
Langlaufen lernen. Aber richtig.
Langlaufen macht glücklich
Skilanglauf hat viele Vorteile. Er gehört zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Hier nenne ich dir acht Gründe, weshalb es sich lohnt, mit dem Skilanglaufen zu beginnen.
Langläufer leben länger
Kopf und Körper: Das Langlaufen hat zahlreiche positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Außerdem reduziert es das Risiko für psychische Erkrankungen.
Langlauf-Training: Wann, was, wie?
Ausdauer, Kraft, Koordination, Rhythmus und Gleichgewicht. Was braucht es zum Skilanglaufen? Einfache Trainingstipps für Hobbysportler im Überblick.
Spaß & Speed: Tipps zum Saisonstart
Fit und schmerzfrei in die neue Langlaufsaison starten. Diese vier Säulen sorgen für mehr Spaß und Speed in der Loipe. Praxiserprobte Langlauf-Tipps für Hobbysportler.
Wer ist eigentlich der Loipenlehrer?
Viele Stunden seiner Freizeit verbringt er in der Loipe. Jede Sekunde ist es wert. Erfahre hier mehr über die Person, die Qualifikationen und die Fähigkeiten deines Langlauf-Trainers.
Langlaufen für Läufer
Run auf die Loipe: Wie man durch das Langlaufen zu einem erfolgreicheren Läufer auf der Bahn und Straße wird. Tipps und Tricks.
Loipen: Langlaufen in Finsterau
Zwischen Bayerischer Wald und Böhmerwald. Naturerlebnis und Kraftorte: Finsterau ist der perfekte Ort zum Langlaufen und Entschleunigen.
Loipen: Langlaufen im Karwendel
Klein-Kanada liegt im Karwendel. Um genau zu sein erstreckt es sich zwischen Wallgau und Vorderriss. Die Kanada-Loipe ist noch immer ein echter Geheimtipp für Ambitionierte.
Loipen: Langlaufen in der Jachenau
Die Jachenau heißt nicht umsonst "das Sonnental". Das stille Hochtal südlich von Lenggries ist im Winter ein schneesicheres und sonnenreiches Langlaufparadies für echte Naturliebhaber.
Loipen: Langlaufen in Lenggries
Oft unterschätzt, halten die Langlaufloipen rund um den Wintersportort Lenggries ein ständiges Auf und Ab für Einsteiger und Fortgeschrittene bereit.
Skiroller-Training: Fit auf Asphalt
Auf Skiroller kann man bereits im Sommer und Herbst an seiner Langlauf-Technik feilen und verbrennt jede Menge Kalorien. Fünf Gründe fürs Skirollern.
"Wer laufen kann, kann auch langlaufen."
Der Loipenlehrer